In dem Leben von jedem Hundebesitzer gibt es ab und zu verschiedene Situationen, wenn wir gezwungen sind, irgendwo ohne unseren geliebten Hund fahren und reisen. Solche Trennung kann sowohl für einen Vierbeiner, als auch für uns, sehr schwierig, stressig und problematisch sein. Manchmal ist jedoch keine gute Idee oder ganz unmöglich einen Hund mitnehmen – wenn wir einen Urlaub im Ausland verbringen wollen und mit einem Flug fliegen, wenn wir auf eine Hochzeit eingeladen wurden, etwas Wichtiges erledigen müssen, wo sind keine Hunde erlaubt. Welche Möglichkeiten haben wir, um für unseren Liebling eine gute Pflege damals zu sichern?
Am besten – mit einer vertrauten, zuverlässigen Person
Wenn unser Hund für uns wie ein Familienmitglied ist, wollen wir auf jeden Fall, dass er während unserer Abwesenheit in guter Hut zu sein. Weil eine Trennung mit dem Besitzer oft für einen Hund sehr stressig und nicht so einfach ist, um diese Situation für ihn ein bisschen leichter zu machen, sollen wir ihn mit einer Person, die unser Hund gut kennt und mag, lassen – mit jemandem von unserer Familie, mit einem Freund oder mit einem Nachbar. Wichtig ist auch, dass ein Hund am besten in einem bekannten Ort bleibt. Warum? Er wird sich mehr sicher und ruhig in einer vertrauten Umgebung fühlen – am besten zu Hause oder in einer Stelle, wo er sich wenigstens ab und zu befindet. Vielleicht wird es für jemanden kein Problem bei unserem Haus oder unserer Wohnung für ein paar Tage einzuziehen?
In einem Tierhotel
Eine andere Möglichkeit ist unseren Hund in einem Tierhotel lassen. Ist das wirklich eine gute Idee? Ja, aber das soll eine geprüfte Stelle sein, die sich eines guten Rufes erfreut. Wir können dort früher kommen, mit den Arbeiter sprechen und die Bedingungen, die die Tiere in einem konkreten Hotel zur Verfügung haben, zu prüfen. In den meisten guten Hotels für die Hunde ist es oft eine Möglichkeit, seinen Freund Schritt für Schritt daran gewöhnen, also gehen dort zusammen mit dem Hund einmal oder zweimal früher – noch vor der Abreise, danach ihn schrittweise für ein paar Stunden dort allein zu lassen um zu sehen, wie er sich in diesem Ort fühlt und verhaltet.
Eine Anzeige aufgeben
Wenn wir keine Möglichkeit haben, unseren Hund mit einer befreundeten Personen zu lassen und es gibt in unserer Stadt kein Tierhotel, ist es vielleicht auch eine Lösung, eine Anzeige in den sozialen Medien oder auf gutem Portal aufgeben. Wir müssen jedoch sehr vorsichtig zu sein – es ist sehr wichtig, dass wir unseren Vierbeiner in guten Händen lassen, also am besten sollen wir diese Person zumindest ein bisschen schon kennen und prüfen, ob sie verantwortlich und zuverlässig ist, mag die Hunde und am besten irgendwelche Erfahrung mit der Tierpflege hat.
Woran sollen wir uns unbedingt zusätzlich erinnern?
Wenn wir unseren Hund unter Obhut von jemandem stellen, sollen wir auch unbedingt ein paar Dinge zu beachten. Vor allem geht es um die Ernährung und die Pflegemethoden des Hundes – Hundefutter, Hundebett, Hundenapf, Lieblingsspielzeuge, Hundeleine mit einem Halsband und Hundemarke mit der Telefonnummer, Gesundheitszeugnis, eventuell die Medikamente, falls er irgendwelche einnehmen soll und auch die Kosmetika, wie zum Beispiel die zarten und bewährten Hundeshampoos. Diese Sachen sollen wir keinesfalls vergessen.